Quantcast
Viewing latest article 1
Browse Latest Browse All 3

FMS – Korrekte Anwendung als Grundvoraussetzung

Am 19. und 20. Januar 2013 fand in München die FMS-Zertifizierung statt. Im Rahmen der Ausbildung sollten wir die häufigsten Schwächen unserer Klienten und deren Korrekturmöglichkeiten kennen lernen. Bereits nach den ersten Übungen der insgesamt sieben Screens war für jeden der rund 45 Teilnehmer klar, dass es nicht nur um die Schwächen der betreuten Athleten oder Kunden geht. In den zwei Tagen hat jeder auch seine „eigenen Baustellen“ aufgedeckt und umfangreiche Übungen als Hausaufgaben für sich selbst mit nach Hause genommen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
FMS – Perform Better Europe

FMS – Perform Better Europe

Das Interesse am Functional Movement Screen ist groß in der Trainer- und Physiotherapeutenbranche. Der FMS bietet ein einfaches und standardisiertes Verfahren, das objektive Ergebnisse liefert und eine einheitliche Kommunikation ermöglicht. Die Voraussetzung dafür: Das Wissen über die korrekte Ausführung und Bewertung der Tests. Dass dies nicht ganz einfach ist, haben die fachlich gut ausgebildeten Kursteilnehmer im Praxisteil selbst erfahren.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Functional Movement Screen – Perform Better Europe

Functional Movement Screen – Perform Better Europe

Ist das Wissen um die korrekte Durchführung und Beurteilung gegeben, so liefert der FMS zuverlässige Daten um fundamentale Bewegungsmuster und Defizite in Mobilität und Stabilität verschiedener Gelenke in der Bewegung zu bewerten. Die Tests mit der zu Grunde liegenden Trainingsphilosophie haben sich in über zehn Jahren entwickelt. Die Basis bilden wissenschaftliche Untersuchungen, die immer wieder zu Anpassungen und Verbesserungen führten. Auch heute noch wird laufend geforscht.

Dr. Lutz Graumann, Eberhard Schlömmer und Stefan Adler führten fundiert in die Theorie und Geschichte des FMS-Tests ein. Das Hintergrundwissen, viel Praxis in der Testdurchführung und den korrigierenden Übungen für jeden Testbereich, haben das Kurswochenende zu einer wertvollen Weiterbildung werden lassen.

Jetzt heißt es erst einmal das Wissen zu verdauen, lernen und das Screening üben, um dann den Online-Test für die Zertifizierung zu bestehen. Ist das geschafft, kann mit guten Grundlagen die FMS-2-Zertifizierung im Herbst 2013 in Angriff genommen werden, um noch mehr Corrective Exercices zu erhalten. Für alle, die sich bis dahin zertifizieren lassen möchten, werden weitere FMS-Seminare angeboten.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Perform Better Europe FMS München

Perform Better Europe FMS München

Perform Better Europe FMS München

Functional Movement Screen

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Experte und Autor: Niklaus Jud

Experte und Autor: Niklaus Jud

Der Functional Movement Screen (FMS) ist ein Beweglichkeits- und Stabilitätstest. Ziel ist es, Asymmetrien, Dysbalancen und Schwachstellen der Testperson aufzudecken. Perform Better Europe bietet exklusiv FMS-Zertifizierungen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz an.

FMS-Termine 2013:

Sa/So, 16./17.02.2013, Wien

Sa/So, 13./14.04.2013, Köln

Sa/So, 29./30.07.2013, Oberhaching

Weitere Termine unter www.perform-better.de/fms

The post FMS – Korrekte Anwendung als Grundvoraussetzung appeared first on Functional Training Magazin.


Viewing latest article 1
Browse Latest Browse All 3